Die neue Internetseite der Hospiz-Gruppe Stade e.V. ist online.

Hospiz Gruppe Stade

Menschen jeden Lebensalters benötigen in der letzten Lebensphase Zuwendung und Unterstützung von uns allen. Die Mitarbeitenden der Hospiz-Gruppe Stade e.V. stehen Ihnen zur Seite. Sie begleiten schwerkranke und sterbende Menschen in Stade und Umgebung, damit sie bis zuletzt umsorgt leben, in Würde und ihnen gerecht sterben können.

– Ambulanter Hospizdienst für Erwachsene
– Trauerbegleitung für Erwachsene
– Trauerbegleitung für Kinder & Jugendliche
– Ambulanter Hospizdienst

Haben auch Sie Interesse an einer neuen oder einer überarbeiteten Internetseite? Sprechen Sie uns an.

https://www.hospiz-gruppe-stade.de/

Achtung Satire

HK Computer und Arbeitsschutz

In unserem Lagerraum wird es immer voller und die Hardware stapelt sich bis unter die Decke.
Bis jetzt mussten unsere kleineren Kollegen viel Risiko auf sich nehmen um mit einem Stuhl an die obere Ware ranzukommen, doch nun um das zu umgehen wurde in eine Hightech Treppe investiert
Somit können unsere Mitarbeiter nun problemlos und ohne Gefahr die oberen Produkte für Sie bereitstellen!
Auch in Schwierigen Zeiten, muss man mal was zu lachen haben.
Ihr „HK-Sicherheitsbeauftragter“

Neue Viruswelle mit Emotet Virus „Trojaner-König“

Achtung Virusgefahr

Bei einer neuen Angriffswelle werden seit einigen Tagen wieder massenhaft E-Mails verschickt. Emotet versucht reale E-Mail Konversationen zu kapern. Die Kriminellen geben sich als Teilnehmer Ihres eigenen E-Mailverkehrs aus und versuchen dann per Link oder angehängter Dokumente die Schädlinge in das System zu bringen. Aktuell wird Emotet stetig weiter verbessert und somit immer raffinierter.

Achten Sie deswegen besonders auf Ihren E-Mail-Verkehr und vermeiden Sie das Öffnen von Anhängen (insbesondere Office Dokumente) und das Klicken auf Links. Fragen Sie ggf. beim Absender noch einmal nach wenn es sich um vermeintlich wichtige Korrespondenz handelt.

Verwenden Sie zudem einen aktuellen Virenscanner.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der BSI:
https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/Service/Aktuell/Informationen/Artikel/emotet.html

Falls Sie von Emotet befallen sein sollten, helfen wir Ihnen gerne.
Eine Alternative zum sicherer Austausch von Datein ist eine Cloud.
Auch hier beraten wir Sie gerne.

Ständige Passwortänderungen führen nicht zu mehr Sicherheit

Passwort-Änderung

Das BSI (Bundesamt für Sicherheit) hat die Textpassage gestrichen, in der sie empfehlen, Passwörter regelmäßig zu ändern. Dazu wird auch der Vorschlag zu einer bestimmten Länge und Komplexität aus den Empfehlungen gestrichen.

Die Experten raten nur zum Passwortwechsel, sobald ein Kennwort in fremde Hände gerät.

Es wurde festgestellt, dass das ständige Ändern eher zum Verwenden schwächerer Passwörter führt wie z.B. Passwort1, Passwort2 usw. Wichtiger bei einer Passwortvergabe ist, dass ein sicheres Passwort verwendet und dieses auch nicht bei mehreren Online-Portalen benutzt wird.

Bei sogenannten „Brute-Force-Angriffen“ versuchen Hacker mit maschinellen Hilfsmitteln Passwörter zu knacken. Diese Attacken können durch Verwendung einer langen sinnlosen Reihenfolge von Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen im Kennwort größtenteils abgewehrt werden.

Um sich Passwörter besser zu merken, wird heutzutage oft ein sogenannter Passwort-Manager verwendet. Dort können alle Passwörter hinterlegt werden, und man muss sich nur ein Passwort zum Login merken. Zusätzlich wurden durch die Zwei-Faktor-Authentifizierung viele Anmeldungen sicherer.